
Das Mairübchen, auch Mairübe oder Navet(te) (franz.), ist ein typisches Frühlingsgemüse für den Mai und Juni.
Geschmacklich ist das Mairübchen ähnlich wie Kohlrabi oder Radieschen, nur viel sanfter. Genau das Richtige für den Einstieg in die Frühlings- und Sommerküche
Und sie ist auch in meiner Region erhältlich....
Für 2 große oder 4 kleine Portionen
Vorbereitungszeit: 70 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
350 g gf Mehl
1 Päck. Trockenhefe / Weinsteinbackpulver
1 TL gem. Flohsamenschalen
1 TL Honig
200 mL Wasser
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
6 Stiele Thymian
ca. 250 g Mairübchen
2 große Möhren
210 g Ziegenfrischkäse
Pfeffer
Zubereitung
Das Mehl mit gem. Flohsamenschalen, Wasser, Salz und Olivenöl in eine Rührschüssel geben, Trockenhefe / Weinsteinbackpulver dazu geben und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Teig ca. 60 Minuten gehen lassen - nur bei Verwendung von (Trocken-)hefe .
Thymian waschen, trocken tupfen und die Blättchen grob hacken. Ziegenfrischkäse und 2/3 des Thymians verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Rübchen und Möhren putzen, schälen und in sehr dünne Spalten schneiden.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Gemüse darin 2–3 Minuten leicht anbraten.
Teig halbieren; eine Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn oval ausrollen. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Hälfte des Ziegenfrischkäse dünn auf dem Boden verstreichen, dann mit der Hälfte des Gemüses belegen. Mit etwas Pfeffer und Thymian bestreuen.
Flammkuchen im vorgeheizten Backofen 10–12 Minuten goldbraun backen. Andere Teighälfte und Belag ebenso verarbeiten und backen. Jeden Flammkuchen mit 1–2 EL Olivenöl beträufeln und servieren.
Tipp
Paprikamark o.ä. unter den Ziegenfrischkäse rühren. Nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Gedicht.
Kommentar schreiben