
Habt Ihr auch noch diese Kindheitserinnerungen?
An der Hindbaer snitter konnte ich früher (ohne Diagnose) nur sehr schwer vorbei gehen.
Die Schnitten sind relativ einfach in der Herstellung, schmecken sehr fruchtig und sind einfach super lecker!
Ein wahrer dänischer Kuchenklassiker - glutenfrei und vegan.
Für ein Backblech
Vorbereitungszeit: 90 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Für den Teig
30 g Buchweizenmehl
90 g Reismehl
80 g Kartoffelstärke
100 g gemahlene Mandeln / Erdmandeln
2 TL Johannisbrotkernmehl
150 g weiche Pflanzenmargarine
150 g Puderzucker / 70 ml Agavendicksaft
1 EL Vanillezucker / 1 TL gemahlene Vanille
1 EL gemahlene Flohsamenschalen
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Für die Füllung
175 g Himbeermarmelade
Für die Glasur
200 g Puderzucker
2 EL Wasser
1 EL Zitronensaft
bunte Zuckerstreusel
Zubereitung
Das Buchweizen- und Reismehl mit der Kartoffelstärke. den gemahlenen (Erd)mandeln, dem Johannisbrotkernmehl und den gemahlenen Flohsamenschalen mischen.
Die Margarine in kleinen Stücken dazu geben. Puder- und Vanillezucker zufügen und kneten bis ein homogener Teig entstanden ist. Zugedeckt (oder in Folie eingewickelt) mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Glasur aus Puderzucker, Wasser und Zitronensaft zusammenrühren.
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig in zwei Portionen teilen. Jede Portion zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) ausrollen. Die Teigplatten der Länge nach halbieren und die Platten auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ca. 20 - 25 Minuten backen bis sie leicht bräunlich sind.
Die Platten auf einem Rost abkühlen lassen.
Die Himbeermarmelade auf zwei der Platten (geht auch, wenn der Kuchen noch etwas warm ist) verteilen und die Glasur auf den zwei anderen Platten verstreichen und mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen.
Die Platten jeweils so aufeinanderlegen, dass jeweils eine Platte mit der Glasur nach oben auf je einer Marmeladenplatte liegt. Die Kuchenplatten zu jeweils 5-6 Schnitten schneiden.
Tipp
Die Himbeerschnitten halten sich gekühlt ca. eine Woche.
Kommentar schreiben