
Veganer Käsekuchen war für mich bisher nur ein Traum so ganz ohne Kuhmilchprodukte und ohne Eier...
Es hat sich ausgeträumt; die Variante mit Sojayofu schmeckt einfach nur nach - Käsekuchen.
Für eine Springform Ø 26 - 28 cm
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Kühlzeit: mindestens 2 Stunden, besser über Nacht
Schwierigkeitsgrad: leicht
Für den Boden
200 g gf Kekse
20 g Öl (4 TL)
60 g Reissirup / Kokosblütensirup (3EL)
Für den Belag
400 g veganen Quark z. B. Alpro GoOn Natur
400 g Sojayofu Natur oder Zitrone oder Pfirsich
200 ml pflanzl. Drink / Obstsaft
2 Pck. Vanillepudding-Pulver
optional 50 g (Trauben)zucker
Zubereitung
Eine Springform mit Backpapier auskleiden und den Backofen auf 180°C vorheizen.
Für den Boden die Kekse in einem Plastikbeutel zu feinen Krümeln zermahlen (z.B. mit einem Nudelholz). Die Kekskrümel mit dem Reissirup und dem Öl vermengen, so das die bröselige Masse leicht zusammenklebt, wenn man sie mit den Fingern drückt. Diese in die vorbereitete Backform geben, mit den Fingern glatt flach drücken und im vorgeheizten Backofen für ca. 7 Minuten vorbacken.
Den veganen Quark, Sojayofu, Pflanzendrink/Obstsaft, (Trauben)zucker und Öl in einer Rührschüssel cremig rühren und die Kartoffelstärke oder das Vanille-Puddingpulver gut einrühren.
Wer mag kann Obst nach Verträglichkeit auf den Keksboden geben. Dann die Quark-Masse darauf gießen und gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen für 55-60 Minuten backen.
Anschließend den Kuchen eine Weile im halb offenen Ofen zum abkühlen stehen lassen.
Nach dem Backen ist der Kuchen noch weich, aber sobald er komplett abgekühlt ist hat der Käsekuchen die richtige Konsistenz.
Tipp 1
Obst nach Verträglichkeit, Geschmack oder Saison, z.B. Mango, Pfirsiche, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Aprikosen, ...
Tipp 2
Für eine kleine Springform Ø 18 - 23 cm nehmt die die Hälfte der Zutaten.
Die Backzeit liegt dann bei ca. 40 - 50 Minuten.
Kommentar schreiben