
Durch den italienischen Sauerteig "Lievito Madre" (Mutterhefe) bekommt das Brot einen milden, leicht säuerlichen Geschmack. Zudem bleibt es bis zu 6 Tage saftig - wenn es denn so lange hält.
Für 1 Brot
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Für den Teig
350 g gf Mehl (Mix B oder 130 g Reis-, 100 g Sorghum- und 120 g Kartoffelmehl)
100 g Lievito Madre
100 g Teffflocken
50 g geschroteter Leinsamen
1 TL gemahlene Flohsamenschalen
1 TL Xanthan
1 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
1/2 TL Zucker
450 - 500 ml Wasser
Zum Bestreuen
weißer Mohn
Für die Zubereitung
Zuerst die Trockenhefe in eine Tasse geben, mit dem Zucker und den etwas lauwarmes Wasser vermischen, einige Minuten stehen lassen.
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben.
Sobald die Hefe aktiv ist, diese und den Lievito Madre zugeben und mit dem lauwarmen Wasser kneten ca. 4-5 Minuten (mit der Küchenmaschine).
Der Teig sollte sehr weich sein; die Leinsamen quellen noch auf und ziehen dadurch Flüssigkeit aus dem Teig.
Den Teig mehrere Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen - bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig dann in eine gefettete Kastenform oder eine Tupperform geben. Mit einem nassen Teigschaber glattstreichen, in der Mitte einschneiden und mit weißen Mohn bestreuen.
Das Brot abgedeckt noch einmal ca. 30 - 60 Minuten gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 230 °C Unter-/Oberhitze vorheizen.
Das Brot auf der mittleren Schiene backen.
Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200 °C zurückstellen und das Brot weitere 50 Minuten fertig backen.
Das Brot herausnehmen und auf den Brotboden klopfen - klingt es hohl, ist es fertig; ansonsten noch ein paar Minuten weiter backen.
Auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
Tipp
Sie können den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen (kalte Teigführung). Vor der Weiterverarbeitung den Teig dann ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
Kommentar schreiben