
Das süße Hefebrot schmeckt nicht nur zum Frühstück, sondern auch zur Kaffee-/Teezeit.
Der Osterzopf besteht aus süßem Hefeteig und wird als Zopf oder Kranz geflochten - ein klassisches Ostergebäck, dass es in vielen Ländern gibt.
Ob pur oder mit Rosinen oder kandierten Früchten - Ihr könnt das süße Hefebrot so zubereiten wie Ihr mögt.
Für 1 Zopf / Brot
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Für den Teig
225 g gf Mehl (gf Mehl für Hefeteige oder 100 g Reis-, 50 g Hirse- 38 g Tapioka- und 38 g Kartoffelmehl)
10 g Kokosmehl
30 g Puderzucker
1 gestr. TL (4 g) Johannisbrotkernmehl
1 TL gemahlene Flohsamenschalen
1 TL Orangen-/Zitronenabrieb
1 Prise Salz
1/2 Päckchen Trockenhefe
1/2 TL Zucker
3 EL Orangensaft (frisch gepresst)
250 - 300 ml Mandeldrink oder Mineralwasser
2 EL Öl
1 TL Apfelessig
1 TL Rum (optional)
Zum Bestreichen
Mandeldrink
Für die Zubereitung
Zuerst die Trockenhefe in eine Tasse geben, mit dem Zucker und etwas lauwarmen Drink vermischen, einige Minuten stehen lassen.
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben.
Sobald die Hefe aktiv ist, diese zugeben und mit dem lauwarmen Drink kneten ca. 4-5 Minuten (mit der Küchenmaschine).
Der Teig sollte sehr weich sein; aber nicht kleben.
Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur mindestens 30 Minuten gehen lassen - bis sich das Volumen merklich vergrößert hat. Ihr könnt ihn auch - mit einem feuchten Tuch abgedeckt - in den Backofen bei 35°C stellen.
Nun den Teig entweder zu drei Strängen teilen und locker flechten und in eine gefettete Kastenform (Länge 30 Zentimeter) oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 30 - 60 Minuten gehen lassen.
Falls Ihr anstelle eines Zopfes ein Brot oder einen Fladen macht, dann gebt den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte kleine Springform.
Das Brot abgedeckt noch einmal 30 - 60 Minuten gehen lassen.
Danach den Backofen auf 180°C Unter-/Oberhitze vorheizen.
Den Zopf oder das Brot mit Mandeldrink bestreichen und auf der mittleren Schiene circa 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.
Anschließend das süße Hefebrot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipp
Ihr könnt den Zopf nach dem Bestreichen mit Drink noch mit Mandelblättchen oder Hagelzucker
bestreuen.
Kommentar schreiben