Husarenkrapfen sind auch unter dem Namen Engelsaugen, Kulleraugen oder Husarenkrapferl bekannt.
Es gibt unzählige Rezepte für diese Weihnachtsplätzchen, die mit Marmelade gefüllt, ein echter Hingucker auf dem Plätzchenteller sind.
Für ca. 20 Stück
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 12 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Für den Teig
1 EL Chia-/Leinsamen
3 EL Wasser
150 g entsteinte Datteln
1 Schluck Wasser
100 g Kokosöl / Rpasöl
100 g Reismehl
100 g gemahlene Erdmandeln
50 g Tapioka-/Kartoffelstärke
1 TL Weinstein-Backpulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL gemahlene Bourbon-Vanille
1 Prise Salz
Für die Füllung
Aprikosenmus
Zubereitung
Als Erstes den Leinsamen zusammen mit dem warmen Wasser mischen und ca. 20-30 Min. quellen lassen.
Datteln klein schneiden und mit etwas Wasser in einem leistungsstarken Mixer mixen bis die Dattelmasse cremig ist.
Für den Teig die gemahlenen Erdmandeln mit dem Reismehl, der Tapiokastärke und den Gewürzen mischen. Das Öl und die Dattelmasse zufügen und alles zu einem bröseligen Teig verkneten (mit den Händen oder dem Knethaken des Handmixers). Dann das Leinsamen-/Chia-Ei dazugeben und alles zu einem homogenen (glatten) Teig verkneten.
Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kleine Portionen des Teiges abnehmen und mit beiden Händen zu Kugeln formen, die einen Durchmesser von ca. 2 - 3 cm haben. Diese auf ein mi Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
In jede Kugel mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Mulde drücken.
Auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten backen.
Auskühlen lassen und mit Aprikosenmus füllen.
Tipp
Anstelle mit Aprikosenmus schmecken diese klassisch gefüllt auch mit Johannisbeergelee, Hagebuttenkonfitüre.
Kühl, in einer Blechdose verpackt, halten sich die Plätzchen ein paar Wochen.