Für 1 Kastenform
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 65 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Für den Teig
250 g gf Mehl
50 g Speisestärke
1 P Backpulver
½ TL Natron
1 Prise Salz
5 Ei-Ersatz
150 g Zucker
50 g neutrales Pflanzenöl, z. B. Rapsöl
230 g Soja Yofu Natur / Joghurt / Schafjoghurt
abgeriebene Schale von 2 unbehandelten Zitronen
Für das „Drizzle“ (zum Beträufeln)
100 ml frisch gepresster Zitronensaft (ca. 2-3 Zitronen)
75 g möglichst grobkörniger Zucker
Eine Kastenform von 30 cm Länge mit Backpapier auskleiden. Zitronen heiß abwaschen, abtrocknen und nur die gelbe äußere Schale (nicht das Weiße) fein abreiben. Den Backofen auf 180°C (Gas: Stufe
2, Umluft: 160°C) vorheizen.
Mehl mit Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Die Eier mit dem Zucker dick-cremig aufschlagen, das dauert mit dem Handmixer etwa 5 Minuten. Öl, Yofu und die abgeriebene
Zitronenschale unterrühren. Die Mehlmischung portionsweise darüber sieben und nur kurz unterrühren, so dass ein glatter Teig entsteht (während und nach der Mehlzugabe nur so wenig wie möglich
rühren).
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
Kurz vor Beendigung der Backzeit für das „Drizzle“ Zitronen auspressen, 100 ml Saft abmessen und den Zucker mit dem Zitronensaft leicht verrühren - der Zucker sollte sich nicht auflösen!
Nach dem Backen den Kuchen sofort an der Oberfläche vielfach mit einem Zahnstocher bzw. einem dünnen Holz-Schaschlikspieß einstechen und den zuckrigen Zitronensaft langsam und gleichmäßig mit
einem Löffel darüber träufeln. Der süße Saft sickert in den Kuchen, und der Zucker bildet obenauf nach dem Erstarren eine leckere Kruste. Den halb ausgekühlten Kuchen samt Backpapier aus der Form
heben und auf einem Rost oder einer Kuchenplatte weiter auskühlen lassen.
Die Flüssigkeit erscheint zunächst reichlich, aber der Kuchen saugt den Saft komplett auf und ist anschließend saftig-lecker, aber nicht durchgeweicht! Bitte erst anschneiden, wenn die Oberfläche
richtig getrocknet und die Zuckerkruste kristallisiert ist.